Freitag, 29. April 2011
Dienstag, 26. April 2011
Montag, 18. April 2011
Sonntag, 17. April 2011
Dienstag, 12. April 2011
12. April 2011, Senefelder Straße, Berlin
Das wird in Berlin eine Menge Leute freuen, hier machen ja viele gerne auf dicke Hose oder wünschen sich manchmal auch nur etwas mehr Platz in der, die sie gerade tragen.
Montag, 11. April 2011
Sonntag, 10. April 2011
Eduard Mörike revisited
Frühling 2011
Frühling läßt die schlapprig' Bermuda
Wieder flattern um die haarig' Schenkel
Peinvoll, lang befürcht'er Anblick
Streift grauenvoll das Land
Trekkinglatschen träumen schon,
Wollen balde kommen
Horch, von fern ein dumpfer Djembéschlag!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!
Freitag, 8. April 2011
... one of the most promising German writers of his generation
"In addition to being compelling on structural and philosophical levels, Funeral for a Dog is damn good on a line-by-line basis. Pletzinger's writing (and Ross Benjamin's translation) is graceful and evocative. Mandelkern's voice is great, Svensson's sections are sharp. It's clear why this won the Uwe Johnson Prize and why Pletzinger is considered to be one of the most promising German writers of his generation."
Chad Post, Powell's books
Chad Post, Powell's books
Montag, 4. April 2011
Maulhelden?
Ist es ein Zeichen für die ewig beschworene Krise der deutschen Literatur, wenn mir der Computer vorschlägt 'literarischer' in 'litauischer' zu ändern? Und steht das nicht in Widerspruch zum ersten Robotergesetz?
Königskinder
Wer nicht gerade die Krise der Literatur beschreit, der murmelt zumindest vom Niedergang der Kritik:
Spiegel
FAZ
Perlentaucher
Vielleicht hilft das etwas weiter:
Neue Rundschau 2011/1
Spiegel
FAZ
Perlentaucher
Vielleicht hilft das etwas weiter:
Neue Rundschau 2011/1
Sonntag, 3. April 2011
Freitag, 1. April 2011
26. März, Cimetière Montparnasse, Paris
Wenn wundert's denn da, dass Godot nicht kommt, der wartet selbst irgendwo vergebens auf seinen Autor.
Abonnieren
Posts (Atom)